Wahlsieg für Merz: So gratuliert Donald Trump Deutschland

Wahlsieg für Merz: So gratuliert Donald Trump Deutschland

Die lobenden Worte des US-Präsidenten an Friedrich Merz’ „Konservative“ bieten einen Hoffnungsschimmer nach der heftigen Kritik des Weißen Hauses an Europa, kommentiert das Nachrichtenmagazin Politico.

Nach 14 Tagen mit vielen Attacken auf europäische Politiker, richtete der Präsident der Vereinigten Staaten am Sonntag warme Glückwünsche an die deutschen Wahlsieger.

Und irgendwie schaffte er es auch, sich dafür auch selbst zu loben.

In einem Social-Media-Beitrag – der vollständig in Großbuchstaben verfasst war – erwähnte Trump weder Merz noch seine Partei beim Namen, sondern sprach von „DER KONSERVATIVEN PARTEI IN DEUTSCHLAND“ und argumentierte, dass der Rechtsruck in Deutschland Teil eines politischen Wandels sei, den das Land mit den USA teile.

„GENAU WIE IN DEN USA HABEN DIE DEUTSCHEN MENSCHEN DIE NO- COMMON-SENSE- AGENDA, VOR ALLEM IN DEN BEREICHEN ENERGIE UND MIGRATION, DIE SO VIELE JAHRE GEHERRSCHT HAT, GELANGWEILT“, schrieb Trump. „DIES IST EIN GROSSARTIGER TAG FÜR DEUTSCHLAND UND FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA UNTER DER FÜHRUNG EINES GENTLEMEN NAMENS DONALD J. TRUMP. GLÜCKWUNSCH AN ALLE – VIELE WEITERE SIEGE WERDEN FOLGEN!!!“

Nach zwei Wochen wiederholter Angriffe des Weißen Hauses auf europäische Politiker zählt selbst ein so bizarrer Beitrag vermutlich als unerwartet gute Nachricht für Europa.

Trump hat die transatlantischen Beziehungen belastet, indem er bedingungslose Gespräche über die Zukunft der Ukraine mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eröffnete und Moskaus Kritik am ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wiederholte.

Viele in ganz Europa hoffen, dass Merz Trump überzeugen kann, dass es sich lohnt, zu NATO und Ukraine zu stehen, anstatt Amerikas historische Verpflichtungen zur europäischen Sicherheit aufzugeben.

Trump erwähnte nicht die rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland, die vom einflussreichen Berater Elon Musk bevorzugt wird. Der Tech-Milliardär hat die AfD enthusiastisch unterstützt, unter anderem indem er am Wahltag mehrmals auf seiner Social-Media-Plattform X Beiträge veröffentlichte.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x