EU zahlt 1400 neue E-Ladestationen – um 32.142 Euro pro Stück

EU zahlt 1400 neue E-Ladestationen – um 32.142 Euro pro Stück

Die Kosten für die Installation einer privaten Ladestation (Wallbox) für ein Elektroauto in Österreich variieren je nach Modell, Funktionsumfang und Installationsaufwand. Für die Anschaffung muss – je nach Hersteller und Modell – mit Kosten zwischen 300 und 2500 Euro gerechnet werden, dazu kommen noch etwa 600 Euro Installationskosten.

Jetzt will auch die Europäische Union noch viel mehr Ladestationen bauen und reserviert dafür 45 Millionen Euro. Nach den bekannten Preisen pro Einheit (3100 Euro)  müssten damit 14.516 E-Ladestationen zu finanzieren sein. 

Die EU leistet sich aber offenbar ganz besondere E-Ladestationen: Laut aktueller Aussendung werden mit 45 Millionen Euro lediglich 1400 neue Ladestationen bezahlt, wodurch sich ein Stückpreis von 32.142 Euro ergibt – dass dies der zehnfache Preis einer privat gekauften Ladestation ist,  kann nur Zufall sein.

Unter den 1400 Ladepunkten sind laut Auftragnehmer E.ON 430 Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge mit einer Leistung von 350 Kilowatt oder mehr. Die Ladepunkte für Pkw und Nutzfahrzeuge sollen entlang wichtiger Güterverkehrsrouten errichtet werden. Die 1400 Ladepunkte sollen an mehr als 250 Standorten in Deutschland, Österreich, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Schweden, Litauen, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei errichtet werden.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x