Wirtschaftsbund verliert heftig, Blaue verdoppeln sich

Wirtschaftsbund verliert heftig, Blaue verdoppeln sich

So wählten Österreichs Unternehmer: Der Wirtschaftsbund verliert, während die Freiheitliche Wirtschaft starke Zugewinne feiern kann. 774.249 Unternehmer konnten ihre Stimme abgeben, die Wahlbeteiligung betrug aber nur 26,5 Prozent – ein Minus von 7,2 Prozentpunkten.

Stärkste Kraft ist nach wie vor der ÖVP-nahe Österreichische Wirtschaftsbund (ÖWB) mit 61,3 Prozent, das bedeutet ein Minus von 7,9 Prozent gegenüber der Wahl 2020. Leicht verloren hat auch der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV): Er kommt österreichweit auf 9,7 Prozent (-1,1).

Großer Gewinner ist die Freiheitliche Wirtschaft, die sich mit 13,6 Prozent (+7,3) mehr als verdoppelt hat. Dazugewinnen konnten ebenfalls die pinken UNOS, sie kommen auf nunmehr 5,3 Prozent (+2,6). Ein Minus von 1,1 Prozentpunkten gab es für die Grüne Wirtschaft, die auf 8,4 Prozent kommt.

Die Daten des Wahlergebnisses in Wien:

  • Wirtschaftsbund: 50,2 Prozent (2020: 54,0 Prozent)
  • Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband: 16,5 Prozent (2020: 20,0 Prozent)
  • Grüne Wirtschaft: 15,7 Prozent (2020: 14,6 Prozent)
  • Unos: 9,0 Prozent (2020: 5,7 Prozent)
  • Freiheitliche Wirtschaft: 7,2 Prozent (2020: 3,7 Prozent)
  • Sonstige: 1,4 Prozent (2020: 2,0 Prozent)
Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x