Mit einem neuen Dekret erklärt Trump das biologische Geschlecht zur unverrückbaren Realität. „Männer sind Männer, Frauen sind Frauen“, so der Tenor. Ziel: Schutz der Rechte von Frauen und Schluss mit „Gender-Irrsinn“ in staatlichen Institutionen.
2. Kein Geld für „Woke-Programme“
Die umstrittenen Diversity-, Equity- und Inclusion-Initiativen (DEI) werden eingestampft. Trump nennt sie „diskriminierend und teuer“. Innerhalb von 60 Tagen sollen sie verschwinden – und damit auch die Millionen an Steuergeld, die bisher in diese Programme flossen.
3. Schluss mit Windkraft
Trump verhängt ein vorübergehendes Verbot für alle Windenergieprojekte auf dem Outer Continental Shelf (OCS), um die Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und nationale Sicherheit zu überprüfen. Gleichzeitig wird eine umfassende Untersuchung der Genehmigungsprozesse für Windprojekte eingeleitet, die sowohl die ökologischen Folgen als auch die wirtschaftlichen Kosten des Windenergiesektors berücksichtigt.
4. Rückkehr zu historischen Namen
Mount McKinley statt Denali, Gulf of America statt Golf von Mexiko – Trump bringt traditionelle Bezeichnungen zurück. Damit will er „das Erbe großer Amerikaner“ würdigen.
5. Elite statt Ideologie
Im öffentlichen Dienst soll künftig nur noch das Beste vom Besten arbeiten. Trump setzt auf Leistung und Verfassungsloyalität – Schluss mit ideologisch motivierten Stellenbesetzungen!
6. Behörde für Effizienz
Mit dem neuen „Department of Government Efficiency“ will Trump die Bürokratie entschlacken und die Regierung auf Hochglanz polieren. Digitale Prozesse sollen Behörden zu Effizienz-Wundern machen.
Er soll Amerikas Verwaltung schlanker machen: Elon Musk. Cedit: APA
7. „America First“ in der Außenpolitik
Die neue Devise: Die USA kommen zuerst. In allen internationalen Beziehungen steht die Sicherheit der Bürger an erster Stelle. Trump verspricht eine „harte Linie“ gegen alle, die Amerika schwächen könnten.
8. Strenge Einreisekontrollen
Um die nationale Sicherheit zu gewährleisten, verschärft Trump die Prüfung von Einwanderern. Kein Zutritt mehr für Personen, die auch nur das geringste Risiko darstellen könnten.
Außen wie innen, schlägt Trump einen harten Kurs ein.Trump Credit: Grok
9. Alaska: Goldgrube der Nation
Alaskas Rohstoffe rücken ins Zentrum von Trumps Wirtschaftsstrategie. Durch die Förderung von LNG und anderen Ressourcen sollen Arbeitsplätze geschaffen und die Energiesicherheit gestärkt werden.
10. Grenzen dicht!
Illegale Einwanderung? Nicht mit Trump! Mit neuen Maßnahmen will er bestehende Gesetze rigoros durchsetzen und die Grenze sichern. Ziel: Schutz der Bevölkerung und Wahrung der öffentlichen Ordnung.
Neueste Kommentare