Deutlich weniger Eis-Verlust in der Antarktis

Deutlich weniger Eis-Verlust in der Antarktis

Das antarktische Meereis hat im vergangenen Jahr einen geringeren Rückgang als üblich verzeichnet. Wie das National Snow and Ice Data Center (NSIDC) berichtet, lag der tägliche Verlust 2024 bei 140.000 Quadratkilometern – deutlich unter dem Durchschnitt von 165.000 Quadratkilometern, der für die Jahre 1981 bis 2010 gemessen wurde.

Verlangsamung des Rückgangs im Frühling der Südhalbkugel

Besonders im November und Dezember, dem mittleren bis späten Frühling auf der Südhalbkugel, war der Rückgang des antarktischen Meereises unterdurchschnittlich. Zum Jahresende entsprach die Ausdehnung des Eises in etwa dem Durchschnitt der Vergleichsjahre 1981 bis 2010. „Dies verdeutlicht die hohe Variabilität der antarktischen Meereisausdehnung“, so das NSIDC.

Wissenschaftliche Zweifel an langfristigen Trends

Nach Jahren mit unterdurchschnittlicher Eisausdehnung – darunter die rekordtiefen Werte von 2017 und 2023 – gingen viele Wissenschaftler davon aus, dass das antarktische Meereis einem „neuen Regime“ mit stark reduzierter Ausdehnung unterliegt, das vor allem auf ozeanische Einflüsse zurückzuführen sei. Die jüngste Verlangsamung des Rückgangs stellt diese Theorie jedoch in Frage, berichtet Focus.

Spektakuläre wissenschaftliche Entdeckungen

Neben der Verlangsamung des Meereisrückgangs gab es jüngst weitere bahnbrechende Erkenntnisse aus der Antarktis. Wissenschaftler konnten Eisproben bergen, die 1,2 Millionen Jahre alt sind. Diese enthalten uralte Luftblasen, die bis zu 400.000 Jahre Klimageschichte preisgeben könnten.

Auch eine mysteriöse Insel, die seit einem Vulkanausbruch immer wieder auftaucht und verschwindet, sorgt für wissenschaftliches Interesse. Sie könnte wichtige Hinweise auf geologische und klimatische Prozesse in der Region liefern.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x