Abramowitsch gewinnt vor Gericht gegen österreichische Zeitung

Abramowitsch gewinnt vor Gericht gegen österreichische Zeitung

Offenbar lesen zumindest seine Anwälte auch österreichische Medien: Das Landgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 31. März 2025 (Az. 324 O 112/25) der österreichischen Zeitung „Kronen Zeitung“ per einstweiliger Verfügung verboten, bestimmte Behauptungen über den russischen Oligarchen Roman Abramowitsch (57) zu verbreiten. Außerdem soll das Blatt auch die Prozesskosten bezahlen – das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Zu den nun untersagten Teilen in dem Bericht der Tageszeitung zählen unter anderem die Behauptung, Abramowitsch habe mithilfe eines „komplexen Offshore-Konstrukts“ Millionen an Steuern hinterzogen und dies über seine Luxusyachten „Eclipse“ und „Solaris“ abgewickelt, berichtet die Welt.

Die „Eclipse“ (APA-Bild unten) zählt zu den längsten Yachten der Welt, ihr Wert wird auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt. Sie verfügt über mehrere Pools, eine Disco, ein Kino und Hubschrauberlandeplätze. Ihre Motoren leisten 40.000 PS.

Außerdem darf nicht mehr wiederholt werden, dass Roman Abramowitsch „Eigentümer von Offshore-Gesellschaften“ sei, die zur Verschleierung von Steuerzahlungen genutzt worden seien.

Das Gericht stellte fest, dass für diese Vorwürfe keine ausreichenden Beweise vorgelegt wurden. „Die erhobenen Vorwürfe entbehren jeder Grundlage“, sagt dazu Joachim Steinhöfel, dessen Kanzlei Abramowitsch vertritt.

Die „Kronen Zeitung“ hat den betreffenden Artikel bereits vollständig gelöscht. Die einstweilige Verfügung kann aber mit Rechtsmitteln noch angefochten werden. Der Streitwert war mit 40.000 Euro angesetzt worden.

Hintergrund:

In den 1990er Jahren profitierte Abramowitsch von der Privatisierung staatlicher Unternehmen in Russland und erwarb bedeutende Anteile an Unternehmen wie Sibneft (heute Gazprom Neft) und RUSAL, einem der größten Aluminiumproduzenten weltweit.

Abramowitsch besitzt die Staatsbürgerschaften von Russland und Israel. Sein Vermögen wurde 2021 auf etwa 14,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, sank jedoch aufgrund von Sanktionen und wirtschaftlichen Entwicklungen bis 2022 auf etwa 6,9 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2023 wurde sein Vermögen wieder auf etwa 9,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Teilen:
Show Comments (1) Hide Comments (1)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
carpediem

Ich habe ein Lächeln auf der Lippe…………….🙂

1
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x