FDP weg: Neue Ampel für Deutschland unmöglich

FDP weg: Neue Ampel für Deutschland unmöglich

Die Stimmung ist nach den Abstimmungs-Chaos-Tagen gereizt, ja feindselig zwischen den Parteien – exxtra24 berichtete. Nun zeigt eine brandneue Umfrage der Meinungsforscher von INSA 21 Tage vor der Wahl die aktuelle politische Situation in Deutschland.

Was viele Bürger vermutlich nach dem bisher Erlebten aufatmen lässt: Eine Ampel-Regierung mit SPD, Grüne und FDP wäre nach dem 23. Februar wohl kaum noch möglich. Die FDP würde es aktuell mit nur noch 4 % nicht mehr in den Bundestag schaffen, das gilt auch für die Partei Die Linke. Das Bündnis Sahra Wagenknecht bleibt noch bei 6 %.

Ebenfalls schwach: die Grünen, sie kommen derzeit auf nur 12 %, 2021 waren es noch 14,7 %.

Vieles spricht für kommende Koalition CDU/SPD

Die SPD kann auch nichts dazu beitragen, dass nochmals eine Ampel stattfinden könnte: Mit nur 17 % liegen die Sozialdemokraten mit Kanzler Olaf Scholz 8,7 Prozentpunkte unter dem Ergebnis der Wahl im Jahr 2021 (25,7 %).

Nach den aktuellen Daten wären Regierungsmehrheiten bereits mit 44 Prozent möglich. INSA-Chef Hermann Binkert: „Eine  große Koalition aus CDU/CSU und SPD hat mit zusammen 47 Prozent eine klare Mehrheit, während Schwarz-Grün mit 42 Prozent rechnerisch nicht reichen würde.“

Also auch eine Regierung von CDU und Grünen wäre ausgeschlossen. Und den Mut mit einer vielleicht noch mehr zulegenden AfD – aktuell bei 22 % – zu koalieren, den wird die CDU nicht aufbringen (selbst wenn das jetzt in Österreich mit den Koalitionsverhandlungen von ÖVP und FPÖ so vorgezeigt wird, ganz ohne Brandmauern).

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x