Wiens Grüne fordern: KEINE Haft für junge Verbrecher

Wiens Grüne fordern: KEINE Haft für junge Verbrecher

„Ein überfordertes Jugendhilfesystem – und die rot-pinke Stadtregierung setzt auf Wegsperren statt wirksame Hilfe“, argumentierte Judith Pühringer, die Spitzenkandidatin der Wiener Grünen. Nur zehn Tage vor dem Wahlsonntag positionierte die Grüne ihre Partei gegen eine Zwangsanhaltung junger Krimineller –  alle anderen Parteien sehen das anders, selbst der Wiener Bürgermeister will eine Änderung und Maßnahmen. So sagte Michael Ludwig (SPÖ) in einem Interview mit dem Standard: „Wir müssen deutlich machen: Ein strafrechtliches Verhalten ist auch bei Kindern nicht akzeptabel.“

Anhaltung junger Intensivtäter sei „Verstoß gegen Kinderrechte“

Die Wiener Grünen sehen darin aber einen „klaren Verstoß gegen Kinderrechte“, das Vorgehen sei „brandgefährlich, unpädagogisch“.

Während die Wiener Grünen nun dafür kämpfen, dass die 12- bis 16-jährigen Serien-Verbrecher weiter in Freiheit ungehindert ihre Straftaten fortsetzen können und damit auch noch vor den frustrierten Polizisten prahlen, explodieren die Verbrechenszahlen dieser Tätergruppe: Die Zahl der Anzeigen mit Tatverdächtigen im Alter von zehn bis 14 Jahren hat sich in den vergangenen fünf Jahren fast verdoppelt. 2024 gab es 12.049 entsprechende Anzeigen gegen Unmündige.

Teilen:
Show Comments (5) Hide Comments (5)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
carpediem

Ich will DIE inkl. DER Politiker nicht.

Nur leider, darf ich meinen Lösungsvorschlag nicht schreiben.

Omi Wetterwachs

Ich höre überall: Man muss die kriminellen Jugendlichen „bestens betreuen“ mit Psychologen, Sozialarbeiter usw.
Man muss die ausländischen Kinder „fördern“ mit zusätzlichen Deutschkursen, Wertekursen usw.
Ich frage mich nur: Wer soll das mit welchem Geld finanzieren!

Augusta

Man muss diese armen Kinder fördern, indem sie wieder samt ihren Angehörigen zu ihren Wurzeln in ihrer Heimat Fuß fassen. Dort ist das Thema Integration gar nicht vorhanden. Ende gut, alles gut.

Augusta

Alternativ wäre noch zu überlegen, ob Grün-Geschwätzler und Frauin Bäuminnen samt Entourage nicht als Entwicklungshelfer durch eigene Hände Arbeit dort ein neues buntes Wurzelwerk der Toleranz aufbauen sollten. Ich wäre dafür – ohne Steuergeld.

carpediem

DIE, gehören alle in eine Gummizelle.

5
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x