In dem knapp neunminütigen Video, betitelt „The Far Right is Rising in the Land of ‚Never Again'“, beginnt Böhmermann mit den Worten: „Guten Tag from Germany – dem Land, das laut Elon Musk gerettet werden muss. Aber keine Sorge, wir wissen, was wir tun.“ Wie gewohnt inszeniert er sich als moralischer Mahner, wobei seine einseitige Darstellung kaum Raum für differenzierte Betrachtungen lässt. Er nutzt Videoclips, Statistiken und plakative Aussagen, um die AfD zu diskreditieren, ohne sich mit den Gründen für deren Wahlerfolge ernsthaft auseinanderzusetzen.
Böhmermann betont die deutsche Vergangenheit und sagt ironisch, man habe aus den verlorenen Weltkriegen immerhin einen „Sieg“ gemacht: Deutschland sei nun „Vergangenheitsbewältigungsweltmeister“. Diese überzeichnete Darstellung mag unterhaltsam sein, doch sie wirkt zunehmend wie eine bewusste Verzerrung, um sein Publikum zu bestimmten Schlussfolgerungen zu drängen.
Einseitige Betrachtung der AfD
Böhmermann zitiert AfD-Politiker wie Björn Höcke, der eine „180-Grad-Wende“ in der Erinnerungskultur gefordert hatte, und erinnert daran, dass Höcke gerichtlich als „Faschist“ bezeichnet werden darf. Ebenso verweist er auf Alexander Gaulands umstrittene „Vogelschiss“-Aussage über die NS-Zeit sowie Alice Weidels Behauptung, Adolf Hitler sei ein Kommunist gewesen. Doch anstatt sich ernsthaft mit den politischen Programmen der AfD auseinanderzusetzen, bleibt Böhmermann in seiner Rolle als polemischer Kritiker, der wenig Interesse an einer differenzierten Debatte zeigt.
Laut Böhmermann seien Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg nie wirklich verschwunden, was er unter anderem mit den Morden des rechtsextremen NSU belegt. Dabei ignoriert er jedoch, dass Extremismus in Deutschland kein einseitiges Phänomen ist und linksextreme Gewalt in seinem Narrativ keine Rolle spielt. Die AfD wird in seinem Beitrag als quasi existenzielle Bedrohung inszeniert, ohne dass Böhmermann die gesellschaftlichen Ursachen ihres Aufstiegs auch nur ansatzweise beleuchtet.
„Kackeistamdampfen“ – Provokation statt Substanz
Zum Schluss greift Böhmermann Donald Trumps Wahlslogan auf und sagt ironisch, die AfD wolle nicht eine neue Nazipartei sein, sondern „Deutschland wieder großartig machen“ – angelehnt an „Make America Great Again“. Seine abschließende Warnung formuliert er mit einer Mischung aus Englisch und Deutsch: „That’s why now, in Germany the Kackeistamdampfen.“
Neueste Kommentare