472.000 Euro Gage: Teuerstes ORF-Sternchen geht in Pension

472.000 Euro Gage: Teuerstes ORF-Sternchen geht in Pension

Er machte mit seiner unverkennbaren Stimme Ö3 zu dem sicher besten Pop-Sender der Nation, seine Scherze polarisierten – aber man sprach zumindest darüber. Auch über ihn und seine Gage: Robert Kratky (52) wird nach diesem Jahr beim ORF aufhören, sein Abgang erspart den Gebührenzahlern eine Jahresgage von 472.000 Euro. Kratky ist damit das teuerste ORF-Sternchen, er steht auf der Gehaltsliste ganz oben, sogar ORF-Generaldirektor Roland Weissmann kassiert weniger (427.000 Euro).

Trotz massiven Spardrucks seitens der Regierung legte die ORF-Spitze noch immer kein umfassendes Spar-Konzept vor. Im Gegenteil: Bei der Sitzung des Stiftungsrats flog auf, dass sich die Führungsspitze des Staatsfunks ein Portier-Häuschen um 8 Millionen Euro leisten möchte.

Außerdem soll auch nichts an den hohen Gehältern für die Chefs der Landesstudios geändert werden: Diese Staatsfunk-Angestellten kassieren bis zu 218.000 Euro Jahresgage.

Zur Erinnerung: Einer der großen Sozialdemokraten, Ex-Bundeskanzler Bruno Kreisky, wollte schon vor 40 Jahren ORF 2 an den deutschen Springer-Verlag verkaufen und so den ORF günstiger und die Berichterstattung objektiver machen. Mit der neuen ÖVP-SPÖ-NEOS- Bundesregierung ist der Staatsfunk vor jeder Privatisierung sicher – bis 2029 sollen Zwangsgebühren eingehoben werden.

Update um 07.20 Uhr: Das Brutto-Jahresgehalt von Robert Kratky wurde von 437.000 auf 472.000 Euro korrigiert – es wurden heute die neuesten Daten bekannt. 

Teilen:
Show Comments (1) Hide Comments (1)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
woody

Frühpension oder Gehaltserhöhung, was jetzt?

1
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x