Studie: So viele Lebensjahre kostete Covid uns Österreichern

Studie: So viele Lebensjahre kostete Covid uns Österreichern

Unter den 289 Millionen Erwachsenen in 18 europäischen Ländern gingen zwischen 2020 und 2022 aufgrund der COVID-19-Pandemie mehr als 16 Millionen Lebensjahre verloren.

Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die am 11. März im Open-Access-Journal PLOS Medicine von Sara Ahmadi-Abhari vom Imperial College London, Großbritannien, und Kollegen veröffentlicht wurde.

Die direkten und indirekten Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf sowohl die gesamt verlorenen Lebensjahre als auch die frei von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbrachten Jahre sind von großer Bedeutung für die politische Entscheidungsfindung und die Ressourcenverteilung, wurden jedoch bisher nicht umfassend untersucht. In der neuen Studie integrierten die Forscher Daten aus mehreren Quellen zur europäischen Bevölkerung ab 35 Jahren für den Zeitraum 2020 bis 2022 in ein computergestütztes Modell. Daten von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz, Behinderungen und Todesfällen wurden erfasst und genutzt, um die Auswirkungen der Pandemie zu schätzen.

Österreich: 350.000 verlorene Lebensjahre

Viele Menschen, die während der Pandemie starben, hätten ohne die Pandemie vermutlich noch länger gelebt. Die Studie quantifizierte diese „verlorenen Jahre“ und stellte fest, dass insgesamt 16,8 Millionen Lebensjahre zwischen 2020 und 2022 durch die Pandemie verloren gingen.

Die Zahl für Österreich: In unserem Heimatland dürfte uns Covid 350.000 Lebensjahre gekostet haben. Zum direkten Vergleich Schweden (10,49 Millionen Einwohner): 115.000 Lebensjahre, also ein Drittel.

Die weiteren Daten für andere europäische Nationen:

Deutschland 2,35 Millionen Lebensjahre

Italien 1,7 Millionen Lebensjahre

Schweiz 140.000 Lebensjahre

Großbritannien 2,3 Millionen Lebensjahre

Spanien 3,2 Millionen Lebensjahre

Frankreich 1,1 Millionen Lebensjahre

Die Anzahl der verlorenen Jahre ohne Behinderung variierte erheblich zwischen den Ländern, wobei in Staaten mit einem niedrigeren Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf mehr Jahre pro Person verloren gingen.

Auswirkungen der Pandemie auf ältere Personen unterschätzt

„Die Ergebnisse legen nahe, dass die Pandemie die sozioökonomischen Ungleichheiten bei vorzeitiger Sterblichkeit zwischen Ländern verschärft und die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Lebenserwartung vergrößert hat“, erklären die Autoren.

„Der erhebliche Anteil der verlorenen Lebensjahre ohne Beeinträchtigungen zeigt, dass die Auswirkungen der Pandemie unterschätzt wurden – insbesondere auf die ältere Bevölkerung.“

Dr. Sara Ahmadi-Abhari, die Hauptautorin der Studie, ergänzt: „Unsere Ergebnisse verdeutlichen die langfristigen Auswirkungen der Pandemie, die weit über COVID-19-Todesfälle hinausgehen. Während die Impfung eine wichtige Rolle bei der Begrenzung direkter Verluste durch COVID gespielt hat, hebt der anhaltende Anstieg der durch andere Ursachen verlorenen Lebensjahre die weitreichenderen Folgen der Pandemie hervor – möglicherweise verursacht durch Störungen im Gesundheitssystem.“

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x