Nach dem Osterwunder: Was feiern wir eigentlich am Montag?

Nach dem Osterwunder: Was feiern wir eigentlich am Montag?

Im Lukasevangelium (Kapitel 24) wird erzählt, wie zwei Jünger am Tag nach dem leeren Grab enttäuscht Jerusalem verlassen und sich auf den Weg in das Dorf Emmaus machen. Unterwegs treffen sie auf einen unbekannten Mann, der sich ihnen anschließt und mit ihnen über die Ereignisse in Jerusalem spricht. Sie erkennen ihn zunächst nicht – es ist Jesus selbst, der auferstandene Herr.

Erst als sie am Abend mit dem Fremden essen und er das Brot mit ihnen bricht, gehen ihnen die Augen auf: Sie erkennen Jesus – und im selben Moment verschwindet er. Erfüllt von dieser Erfahrung kehren sie sofort nach Jerusalem zurück, um den anderen Jüngern zu berichten: „Der Herr ist wahrhaft auferstanden!“

Theologische Bedeutung

Der Ostermontag ist kein eigenständiges Hochfest, sondern gehört liturgisch zur Feier der Auferstehung Christi. Er dient dazu, die Botschaft von Ostern weiterzutragen und zu vertiefen – nicht nur in der Kirche, sondern auch im Alltag.

Die Geschichte von Emmaus zeigt: Glaube und Erkenntnis entstehen oft unterwegs, im Gespräch, im Zweifel, in der Suche. Sie erinnert daran, dass Jesus auch heute Menschen begegnet – oft unerkannt, im Gewöhnlichen.

Traditionen und Bräuche

In vielen christlich geprägten Regionen hat sich aus dieser Erzählung der Brauch des sogenannten Emmausgangs entwickelt – ein gemeinsamer Spaziergang am Ostermontag, oft mit Familie oder Gemeinde. Er symbolisiert die Bewegung der Jünger: Weggehen, Erkennen, Zurückkehren. Auch Osterspaziergänge sind heute noch verbreitet und tragen den Geist dieser biblischen Begebenheit weiter.

Der Ostermontag lädt dazu ein, die Osterbotschaft nicht nur zu hören, sondern selbst aufzubrechen, innezuhalten und den Glauben als Weg zu verstehen. Er ist ein Tag der Hoffnung und Neuorientierung – und erinnert daran, dass auch nach dem Karfreitag wieder Leben möglich ist.

In diesem Sinne: Frohen Ostermontag – und vielleicht ein Stück Emmaus auf dem eigenen Weg.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x