Kampf dem Burnout: Zehn wichtige Tipps

Kampf dem Burnout: Zehn wichtige Tipps

Zehn überraschende Strategien von Experten, um Burnout zu bekämpfen: Stress und Überforderung sind allgegenwärtig – laut Mental Health UK erlebten 91 % der Erwachsenen 2022 hohen oder extremen Druck bei der Arbeit. Doch wie gelingt es, abzuschalten? Die britische Times liefert nun zehn einfache und ungewöhnliche Ansätze, mit denen Experten für Gesundheit und Wohlbefinden innere Ruhe finden:


1. Kalte Bäder

Dr. Sabine Donnai, Allgemeinärztin und Gründerin der Gesundheitsklinik Viavi, schwört auf Eiswasser.
„Ich nehme fast jeden Abend ein kaltes Bad mit Eiswürfeln. Der Kälteschock senkt meinen Cortisolspiegel und setzt Endorphine frei. Es ist nicht angenehm, aber unglaublich belebend. Wer das ausprobieren möchte, kann mit kurzen kalten Duschen beginnen.“


2. Langsame Hörbücher

Dr. Mithu Storoni, Neurowissenschaftlerin und Autorin, hört Hörbücher bei 75 % der normalen Geschwindigkeit.
„Langsames Zuhören beruhigt meinen Geist. Ich höre lyrische Essays wie Thoreaus Walden, die mein Gehirn auf Tagträume umstellen – ein Zustand, der Stress unmöglich macht.“


3. Nähen und Schreien

Dr. Philippa Kaye, Ärztin und Autorin, nutzt kreative und emotionale Entlastung.
„Nähen hilft mir, meine Hände und meinen Geist zu beschäftigen. Wenn es besonders schwierig wird, fahre ich in meinem Auto, drehe die Musik auf und schreie so laut ich kann. Danach fühle ich mich besser.“


4. Sport mit Adrenalin-Kick

Jamie Clements, Atemcoach, findet Ruhe in Extremsportarten.
„Aktivitäten wie Surfen oder Jujitsu fordern völlige Konzentration. Man denkt nicht nach, sondern lebt im Moment. Das hilft, den Kopf freizubekommen.“


5. Meditation und Infrarotsauna

Matt Roberts, Personal Trainer, setzt auf Entspannung durch Hitze und Meditation.
„Ich liebe die beruhigende Wirkung einer Infrarotsauna. Am Wochenende meditiere ich bis zu einer Stunde, um meinen Geist zu klären und inneren Frieden zu finden.“


6. Achtsames Spazierengehen

Dr. Danny Penman, Mitautor von Mindfulness: A Practical Guide, findet Gelassenheit beim Gehen.
„Ich wähle eine zufällige Richtung und achte auf jedes Detail meiner Umgebung. Achtsamkeit im Alltag hilft, Stress zu reduzieren.“

 


7. Lesen über Schlaf

Dr. Neil Stanley, Schlafexperte, entspannt sich mit ungewöhnlicher Lektüre.
„Ich vertiefe mich in alte Bücher über Schlaf. Es lenkt mich ab und lässt die Sorgen des Alltags in den Hintergrund treten.“


8. Live-Musik

Dr. Beth Mosley, Psychologin, findet Ausgleich in Konzerten.
„Bei Live-Musik kann ich mich ganz gehen lassen, singen und tanzen. Es befreit mich von den Anforderungen des Alltags.“


9. Gute Nahrungsergänzungsmittel

Ian Marber, Ernährungstherapeut, nutzt gezielt Supplements.
„Ashwagandha und Safran können helfen, Stress zu reduzieren. Ich nehme diese nur in besonders stressigen Zeiten, um gezielt gegenzusteuern.“


10. Atemübungen

Kate Oliver, Psychologin, reguliert ihren Stress mit bewusster Atmung.
„Ich atme vier Sekunden ein und acht Sekunden aus. Eine längere Ausatmung beruhigt das Nervensystem und reduziert Adrenalin und Cortisol.“


13. Magnesium und Bewegung

Helena Barham, Ernährungswissenschaftlerin, nutzt Magnesium und Bewegung.
„Magnesium hilft, die Stressreaktion zu lindern. Bei akutem Stress schüttle ich meinen Körper aus – das löst Spannungen und baut Adrenalin ab.“


 

 

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x