Falsche Werte: USA schließen ihr Klima-Büro

Falsche Werte: USA schließen ihr Klima-Büro

Die Vereinigten Staaten ziehen sich weiter aus der internationalen Klimapolitik zurück. Wie das Aussenministerium am Freitag bestätigte, wurde das bisher für Klima-Verhandlungen zuständige Office of Global Change geschlossen. Das Büro hatte die USA bei den Klimakonferenzen der UNO vertreten.

Ein Sprecher des State Department begründete den Schritt deutlich: Man werde sich nicht an Abkommen beteiligen, „die die Werte unseres Landes nicht widerspiegeln“. Das Büro habe Initiativen unterstützt, die die USA im Rahmen des UN-Klimarats „lähmen“ würden – und sei daher „unnötig“.

Die Auflösung kommt nicht überraschend: Bereits am Dienstag hatte Aussenminister Marco Rubio seinen Reorganisationsplan vorgestellt – ohne das Klimabüro zu erwähnen. Präsident Trump hatte zudem gleich nach Beginn seiner zweiten Amtszeit den erneuten Austritt aus dem Pariser Abkommen angeordnet.

Ob die USA bei der UNO-Klimakonferenz im November in Brasilien (COP30) überhaupt noch mitverhandeln, ist fraglich. Sollte Washington auch dort fernbleiben, wäre das ein massiver Rückzug aus der globalen Klimadiplomatie – und die Weltgrösste Volkswirtschaft würde als zweitgrösster CO₂-Emittent nicht mehr am Tisch sitzen.

Teilen:
Show Comments (1) Hide Comments (1)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
carpediem

Das hätte ich mir noch vor einem Jahr nicht vorstellen können, dass ich einmal die Amerikaner für ihre Politik bewundern und beneiden würde.👍

Aber, die Hoffnung für eine Normalisierung in Österreich bzw. Europa gebe ich nicht auf.

1
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x