Verraten: Was Trump heimlich über Scholz sagt

Verraten: Was Trump heimlich über Scholz sagt

Beiläufige Bemerkungen von Donald Trump und seinem Umfeld können weltweit nachhallen – verstärkt werden sie durch Elon Musks Kontrolle über eine Social-Media-Plattform und seine enorme Reichweite.

Musk, der X (ehemals Twitter) nutzt, um die europäische politische Ordnung zu hinterfragen, hatte bereits seit einiger Zeit eine kritische Haltung gegenüber Deutschland und seiner politischen Führung eingenommen. Dies geschah laut seinen öffentlichen Äußerungen und Berichten von Gesprächspartnern, die er über X kennengelernt hatte. Doch sein öffentlicher Vorstoß zur Unterstützung der AfD begann unmittelbar nach einem Treffen in Trumps Anwesen Mar-a-Lago Mitte Dezember.

Trump: Kritik an Scholz und Merz

Während des Treffens erzählte Trump seinen Gästen, er habe kürzlich mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz telefoniert und fand ihn „langweilig“, wie zwei mit dem Gespräch vertraute Personen berichteten. Einer von Trumps Vertrauten behauptete zudem, Scholz habe Kamala Harris bei der US-Präsidentschaftswahl unterstützt, während Friedrich Merz, Scholz’ konservativer Rivale und wahrscheinlicher Nachfolger, Trump öffentlich kritisiert habe.

Trump erklärte, dass weder Scholz noch Merz zu seiner Amtseinführung eingeladen würden, und äußerte sich abfällig über die deutschen Führer und die Handelspolitik des Landes, so die Quellen. Musk und andere Teilnehmer, darunter der Senator J.D. Vance, fügten ihre eigene Kritik hinzu.

Musk unterstützt die AfD öffentlich

Nur wenige Stunden später veröffentlichte Musk auf X eine Nachricht, in der er die AfD unterstützte. Dann folgte ein Interview mit der AfD-Parteiführung auf X. Während des Gesprächs erklärte Musk, das Programm der Partei sei „einfach gesunder Menschenverstand“.

Weder Musk noch das Weiße Haus reagierten auf Anfragen des Wall Street Journals.

Auswirkungen auf die deutsche Politik

Musks öffentliche Unterstützung für die AfD kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Partei zunehmend an Einfluss gewinnt. Sein Handeln wirft Fragen darüber auf, inwieweit globale Stimmen wie Trump und Musk nationale politische Debatten in Europa beeinflussen können. Musks Kritik an Deutschland und seine Nutzung von X als Plattform zur politischen Einflussnahme zeigt, wie Social Media und persönliche Netzwerke zunehmend in politische Dynamiken eingreifen.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x