Anti-Terror-Experte: Social-Media für Kinder so gefährlich „wie Krebs“

Anti-Terror-Experte: Social-Media für Kinder so gefährlich „wie Krebs“

Der Leiter der britischen Terrorismusbekämpfung hat sich für eine verpflichtende Altersbeschränkung für soziale Medien ausgesprochen, die Kindern unter 16 Jahren die Nutzung dieser Plattformen untersagen soll. Laut Matt Jukes verursachen soziale Medien Schäden, die mit dem „Krebsrisiko durch Rauchen“ vergleichbar seien. Daher fordert er ein Verbot für Kinder und Jugendliche, berichtet die Times.

Jukes erklärte, sein Team habe sich mit australischen Kollegen über diese Regelung ausgetauscht. Australien hatte im vergangenen Jahr als erstes Land weltweit ein solches Verbot für unter 16-jährige Teenager beschlossen.

Steigende Zahl radikalisierter Jugendlicher

Vor der Times Crime and Justice Commission betonte Jukes, dass ein solches Verbot ernsthaft in Betracht gezogen werden müsse und Minister sich damit befassen sollten.

Er verwies auf die steigende Zahl radikalisierter Jugendlicher, die durch Online-Inhalte beeinflusst wurden. Dies sei in den Fallakten von MI5 und der Terrorismusbekämpfung deutlich sichtbar und habe sich während der Isolation in der Pandemie weiter verstärkt.

Auch Innenministerin Yvette Cooper, die ebenfalls vor der Kommission sprach, zeigte sich offen für eine Diskussion über ein mögliches Verbot für unter 16-jährige Jugendliche. Sie erklärte: „Nichts darf ausgeschlossen werden.“

Jukes, der als stellvertretender Kommissar von Scotland Yard für die nationale Terrorismusbekämpfung zuständig ist, forderte eine deutlich strengere Regulierung von Social-Media-Plattformen. Der Online Safety Act sei ein notwendiger erster Schritt, aber nicht ausreichend, so Jukes.

Er zog einen Vergleich zum Umgang mit dem Rauchen:
„Schon 1950 war bekannt, dass Rauchen Lungenkrebs verursacht und Menschen tötet. Dennoch dauerte es Jahrzehnte, bis Regierungen das Rauchen regulierten – und selbst dann wurde zunächst nur die Werbung eingeschränkt.“

Ein derartiges jahrelanges Zögern dürfe es beim Thema soziale Medien nicht geben.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x