EU-Politiker rügt Thomas Waitz (Grüne): „Schämen sie sich!“

EU-Politiker rügt Thomas Waitz (Grüne): „Schämen sie sich!“

Der grüne EU-Abgeordnete Thomas Waitz (Bild unten) sprach im EU-Parlament absolut nicht gut über seine Heimat. Der Parteifreund von Lena Schilling spannte den Bogen von der Armbewegung des X-Milliardärs Elon Musk bis zur angeblichen politischen Lage in Österreich: „Was ich sehe, ist, dass Begriffe, die in Nazi-Deutschland und Nazi-Österreich verwendet wurden, normalisiert werden.“

Und Waitz verwies auch darauf, dass sich Herbert Kickl als „Volkskanzler“ sieht – ein Begriff, den einst Adolf Hitler für sich verwendete. Dass sich auch die Kanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) und Bruno Kreisky (SPÖ) als Volkskanzler bezeichnet haben, verschwieg der Grüne.

EU-Parlamentarier konterte scharf

Auf diese Rede des Grünen konterte dann der ungarische EU-Politiker Ernő Schaller-Baross (Fidesz, Bild oben), er sprach Thomas Waitz im Plenum direkt an – und las ihm in ausgezeichnetem Deutsch die Leviten: „Offenbar haben sie vergessen, was Demokratie bedeutet. Donald Trump hat in den Vereinigten Staaten eine demokratische Wahl gewonnen. Herr Kickl hat in Österreich eine demokratische Wahl gewonnen. Hoffentlich wird er eine starke Regierung in Österreich bilden. SIE sind kein Demokrat, sie beschimpfen die Wähler, sei beschimpfen die Demokratie. Schämen sie sich!“

Ernő Schaller-Baross war Schüler der Österreichischen Schule in Budapest. Er übernahm im Januar 2021 sein Mandat als Mitglied des Europäischen Parlaments und nahm damit als ordentliches Mitglied die fachpolitischen Aufgaben im Rechtsausschuss (JURI), im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL), als stellvertretendes Mitglied im Entwicklungsausschuss (DEVE) und in der Delegation der Vereinigten Staaten (D-US) auf.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x