1529, 1683 und jetzt 2028: Fällt Wien diesmal endgültig?

1529, 1683 und jetzt 2028: Fällt Wien diesmal endgültig?

exxtra24 wollte es genau wissen und ließ die Künstliche Intelligenz rechnen: Wann wird es so weit sein, dass Migranten in Österreich die Mehrheit stellen, sofern sich der bisherige Trend unverändert fortsetzt?

Die Antwort von ChatGPT fällt eindeutig aus: Bleiben Zuwanderung, Geburtenraten und gesellschaftliche Entwicklungen auf dem bisherigen Kurs, könnte es ab dem Jahr 2048 bis 2050 so weit sein.

Erste Anzeichen dafür, dass diese Berechnung nicht unrealistisch ist, zeigen sich in den Schulen. In Volks- und Mittelschulen glauben mehr als 40 Prozent an Allah und den Koran. Nur noch 17 Prozent sind römisch-katholisch. 

Während die Erzdiözese Wien auf Nachfrage deutscher Journalisten lakonisch erklärt, die Zahlen würden einfach „die Demografie der Stadt Wien abbilden“, wächst bei vielen Bürgern die Sorge: Haben wir den Kampf um unsere Schulen, unsere Kultur, ja unsere Identität längst verloren?

Wo früher Kreuze an der Wand hingen, hängt jetzt Unsicherheit in der Luft. Die katholische Kirche setzt lieber auf Genderstern, Diversity und Trans-Vorlesestunden, während Moscheevereine ungestört ihre Reihen füllen.

SPÖ gegen Sobieski – Kopftuch als Wahlprogramm

Während sich die SPÖ standhaft gegen ein Sobieski-Denkmal stemmt – ausgerechnet jenem Helden, der 1683 Wien vor der osmanischen Belagerung rettete – tritt im aktuellen Wahlkampf die erste Bürgermeisterkandidatin mit Kopftuch auf den Plan. Ein symbolträchtiger Moment, der für viele den historischen Kreis schließt. Bisher hatte die Wiener SPÖ auch keine Zeit (oder auch kein Interesse daran), die fortschreitende Islamisierung des einst christlichen Bollwerks zu kommentieren oder gar Gegenmaßnahmen zu präsentieren. 

Was 1529 und 1683 noch mit Säbel, Kanonen und Pferd nicht gelang, das schafft nun die demografische Verschiebung – auf leisen Sohlen.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x