Äthiopien baut Regierungspalast – Österreich schickt Entwicklungshilfe

Äthiopien baut Regierungspalast – Österreich schickt Entwicklungshilfe

32,8 Millionen Euro überwies die Austrtain Development Agency (ADA) im Ministerium von Alexander Schallenberg (ÖVP)  für 17 Projekte nach Äthiopien. Der Premier dieses bedeutenden ostafrikanischen Landes muss sich deshalb etwas weniger um die Finanzierung des „Peace Building“ oder des „Multisector Emergency Supports“ in seinem Land kümmern und kann all seine Ressourcen in die Fertigstellung des „Chaka-Projekts“ stecken: So heißt der neue Regierung-Palazzo plus Luxus-Wohngebieten, Mega-Shopping-Center, Luxus-Hotel, künstlichen Seen und einem Zoo. 500 Hektar groß ist die verbaute Fläche, auf der auch der künftige Amtssitz von Äthiopiens Premierminister Adiy Ahmed noch Platz haben wird. Die geschätzten Gesamtkosten für das äthiopische Regierungs-Disneyland: zehn Milliarden Euro.

32,8 Millionen aus Wien an einen Staat, der sich einen Milliarden-Palast leistet

Somit hilft eine österreichische Regierungsagentur einem Staat, der sich eben um zehn Milliarden Euro einen Mega-Palazzo für die Regierung leistet, mit 32,8 Millionen Euro Steuergeld, weil der Staat Äthiopien offenbar kein Geld mehr für humanitäre Projekte ausgeben möchte oder aber nicht wirklich prioritäres Interesse an der Ernährungssicherheit in der Afar-Region zeigt.

Die Unterstützung der Projekte in Äthiopien kann durchaus sinnvoll sein, aber Österreichs Steuerzahler helfen so der Regierung dieses Landes, dass deren Einnahmen weiter in den Bau eines protzigen Regierungs-Headquarters fließen können.

Wie bereits berichtet, unterstützt die Austrian Development Agency im Außenministerium von Alexander Schallenberg (ÖVP) mit österreichischem Steuergeld auch die Kokosnuss-Bauern auf Sri Lanka mit 200.000 Euro, die nachhaltige Bewirtschaftung des Affenbrotbaums in Kenia mit 200.000 Euro und die nachhaltigen Produktionstechniken nicaraguanischer Bäuerinnen mit 90.000 Euro oder eine gendersensible Konfliktprävention im Südsudan im Kontext mit dem Klimawandel um 1,4 Millionen Euro.

Teilen:
Show Comments (0) Hide Comments (0)
0 0 Abgegebene Stimmen
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen
0
Ich würde mich über Ihre Meinung freuen, bitte kommentieren Sie.x
()
x